Geschichte


Conrad Marlon Schmidt
Von zwei Rädern zum eigenen Kultgetränk – unsere Reise mit Wattngeflüster’s Bar
Es begann nicht mit einem schicken Foodtruck, nicht mit einem großen Budget und auch nicht mit einer fertigen Marketingstrategie.
Es begann mit einem alten Bäckerfahrrad, einem Shaker und der Idee, Menschen auf Spiekeroog das Gefühl zu geben, Urlaub nicht nur zu sehen – sondern zu schmecken.

Die Anfangszeit – Cocktails auf zwei Rädern
An warmen Sommerabenden rollten wir mit unserem Bäckerfahrrad über die Insel, der Fahrtwind trug den Duft von frischer Minze und Limette in die Luft. Wir hielten dort, wo Menschen zusammenkamen – am Strandübergang, vor kleinen Pensionen, manchmal auch einfach mitten im Dorf.
Unser „Tresen“ war schmal, die Auswahl klein, aber die Stimmung? Unbezahlbar.

Mehr als nur Drinks – die ersten Erlebnisse
Bald merkten wir: Es geht nicht nur um Cocktails. Es geht um Geschichten im Glas, um das gemeinsame Lachen, um besondere Momente. So kamen die Tastings – kleine, exklusive Abende, an denen wir den Gästen nicht nur Getränke servierten, sondern auch Wissen, Leidenschaft und Anekdoten.
Diese Erlebnisse sprachen sich schnell herum und führten zu unseren ersten kleinen Events – noch improvisiert, aber voller Herzblut.

Der Sprung auf die große Bühne
2024 war unser Jahr des Mutes. Wir übernahmen beim EM Public Viewing die Bar, feierten mit hunderten Menschen, die gemeinsam jedes Tor bejubelten.
Nur wenige Monate später folgte das Dorffest 2024 – mit eigener Bar, Lichterketten und einer Stimmung, die selbst die Nordseeluft zum Knistern brachte.
Im Winter kam dann unser eigener Glühweinstand, bei dem der Duft von Zimt und Nelken in der kalten Luft hing.


Die Idee, die alles veränderte
Irgendwann, zwischen Cocktailgläsern und Glühweintassen, wuchs eine Idee: Unsere eigene Limonade.
Nicht irgendeine – sondern eine, die Spiekeroog in jede Flasche packt. Frisch, handgemacht, mit dem klaren Wasser der Insel und einer Rezeptur, die wir selbst entwickelten.
Der Weg war nicht einfach: Vom ersten Abfüllen in der Küche bis hin zu einer Produktion, die den Ansprüchen des Einzelhandels gerecht wird, lagen viele Versuche, Rückschläge und unzählige Testflaschen.
Doch wir schafften es.
Erst im Einzelhandel, dann auch in der Gastronomie – unsere Limonade fand ihren Platz.

Der Blick in die Zukunft
Heute stehen wir an einem neuen Punkt: Wir werden uns in den kommenden Monaten voll auf unsere Limonade konzentrieren. Nur ausgewählte, kleine Events werden bleiben – solche, die perfekt zu unserem Charakter passen.
Und am Horizont wartet schon das nächste große Highlight: WM Public Viewing 2026. Wir wissen jetzt schon, dass es legendär wird.

Fazit:.
Vom Bäckerfahrrad bis in die Regale der Gastronomie – unsere Reise war ein wilder Mix aus Improvisation, Mut, langen Nächten und der unbändigen Lust, Menschen zu begeistern.
Und wenn die letzten Jahre uns eins gezeigt haben, dann das: Die besten Geschichten beginnen oft klein – und wachsen mit jedem Schluck.